Datenschutzerklärung

Stand: 28. Oktober 2025Diese Datenschutzerklärung informiert dich über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website, App und des Newsletters von StartupSeed.

1. Verantwortliche Stelle

Filosi Digital GbRFreddie-Mercury-Straße 580797 München[email protected]

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzungsdaten) ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (DSGVO, BDSG, TDDDG).Die Verarbeitung erfolgt:

  • zur Bereitstellung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder

  • aufgrund deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

3. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Wenn du unsere Website besuchst, werden automatisch technische Daten durch deinen Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse (gekürzt oder pseudonymisiert gespeichert)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Besuchte Seiten und Klickpfade

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (Herkunftsseite)

Diese Daten werden benötigt, um die Website korrekt auszuliefern und zu schützen.

4. Registrierung, Quiz und App-Nutzung

Wenn du dich bei StartupSeed registrierst, ein Profil anlegst oder Quizfunktionen nutzt, verarbeiten wir:

  • E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt), ggf. Name

  • Angaben aus dem Quiz (z. B. Gründerprofil, Interessen, Branchenausrichtung)

  • Nutzungs- und Interaktionsdaten in der App

Diese Daten dienen zur Profilerstellung, Personalisierung deiner Inhalte (z. B. Matching, Businessplan-Vorschläge) und zur internen Produktverbesserung. Diese Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.Einzige Ausnahme hiervon ist der Fördermittelcheck, bei dem wir dich mit BAFA-zertifizierten Beratern vernetzen. Am Ende des Checks ist hierzu nochmal ein Hinweis inkl. Haken zur Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung gesetzt.

5. Eingesetzte Dienste und Tools

Zur technischen Bereitstellung, Analyse und Weiterentwicklung unseres Angebots setzen wir verschiedene Dienste ein. Dabei kann eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU (z. B. USA) erfolgen. Diese Übermittlungen stützen sich auf geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln (SCCs) nach Art. 46 DSGVO.

5.1 Beehiiv (Website & Newsletter)

Anbieter: beehiiv Inc., 228 Park Ave S, PMB 80393, New York, NY 10003, USAZweck: Bereitstellung der Landingpage, Versand und Verwaltung unseres Newsletters.Verarbeitete Daten:

  • E-Mail-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung

  • IP-Adresse und technische Metadaten beim Eintrag

  • Versand- und Zustellinformationen

Beehiiv speichert diese Daten auf Servern in den USA. Sie dienen ausschließlich dem Versand und der Verwaltung der Newsletter-Inhalte.Datenschutzerklärung Beehiiv: https://beehiiv.com/privacyDie Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.iubenda.com/privacy-policy/39979771

5.2 Base44 (App & Hosting)

Anbieter: Base44 Inc., USAZweck: Hosting und technische Bereitstellung der App (z. B. Nutzerkonten, Businessplan-Generator, Matching-Algorithmen).Verarbeitete Daten:

  • Logfiles, IP-Adresse, Geräteinformationen

  • Profildaten aus Quiz/Registrierung

  • Nutzungshistorie und Validierungspläne

Drittlandübermittlung: USADatenschutzerklärung Base44: https://base44.com/privacy-policy

5.3 DataFast (Analytics)

Anbieter: JustShipIt Pte. Ltd. (DataFast), Singapur / USAZweck: Website- und App-Analyse (Traffic, Quellen, Verhalten, Engagement).Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse, Browsertyp, Gerätedaten, Nutzer-ID

  • Herkunftsland, Sitzungsdauer, Seitenpfade

  • Cookies und eindeutige Identifier

Besonderheit: DataFast führt User-Identifikation durch (zur Erkennung wiederkehrender Nutzer).Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).Drittlandübermittlung: Singapur/USA, über SCCs.Datenschutzerklärung: https://datafa.st/privacy

5.4 Google Analytics 4 (GA4)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrlandZweck: Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website.Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert), Browserinformationen

  • Nutzungsdauer, Klickpfade, Endgerätetyp

  • Interaktionen mit Inhalten (Events)

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Weitere Informationen: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780Browser-PluginSie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

5.5 Google Tag Manager (GTM)

Zweck: Verwaltung und Auslösung von Analyse- und Marketing-Tags. GTM selbst speichert keine personenbezogenen Daten, überträgt aber ggf. IP-Adressen an Google.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einfacher Tag-Steuerung).Drittlandübermittlung: USA über SCCs.

5.6 Meta Pixel & Conversion API

Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, IrlandZweck: Erfolgsmessung von Meta-Anzeigen (Facebook, Instagram).Verarbeitete Daten:

  • IP-Adresse, Geräteinformationen

  • Interaktionen, Klickpfade, Cookie-IDs

  • Eventdaten (z. B. Registrierungen, Käufe)

Meta kann Daten mit eigenen Systemen verknüpfen, um Zielgruppen („Custom Audiences") zu erstellen.Weitere Informationen: https://www.facebook.com/privacy/policyDie Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences" im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Weitere Informationen: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

5.7 Stripe (Zahlungsdienstleister)

Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin 2, Irland sowie Stripe Inc., 510 Townsend St., San Francisco, CA 94103, USAZweck: Abwicklung von Zahlungen für digitale Inhalte und Programme (z. B. Geschäftsideen-Datenbank, Premium-Zugang, Abonnements). Stripe ermöglicht eine sichere und effiziente Zahlungsabwicklung über verschiedene Zahlungsmethoden (Kreditkarte, SEPA, Wallets).Verarbeitete Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse

  • Kundennummer, Bestellnummer

  • Zahlungsinformationen (z. B. IBAN, Kreditkartennummer, Gültigkeit, CVC)

  • Rechnungsadresse

  • Transaktionssumme, Datum und Uhrzeit der Zahlung

  • Bankverbindung, Zahlungsanbieter, Ort der Transaktion

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention).Hinweis zur Datenverarbeitung: Stripe agiert sowohl als Verantwortlicher (zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. zur Betrugsvermeidung oder Geldwäscheprävention) als auch als Auftragsverarbeiter im Rahmen der Zahlungsabwicklung. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung wird Stripe ausschließlich nach unserer Weisung tätig und ist nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.Drittlandübermittlung: Stripe übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Zum Schutz dieser Daten hat Stripe Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (SCCs) implementiert, die weltweit für alle Verarbeitungsvorgänge gelten, bei denen personenbezogene Daten aus der EU in Drittländer übertragen werden.Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert und darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. nach § 147 AO und § 257 HGB) archiviert.Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/privacy-center/legal

5.8 Make.com (Automatisierungsplattform)

Anbieter: Celonis SE, Theresienstraße 6, 80333 München, DeutschlandZweck: Make.com ist eine cloudbasierte Automatisierungsplattform, die verwendet wird, um Arbeitsabläufe („Szenarien") zwischen verschiedenen Online-Diensten zu erstellen und auszuführen. Dadurch können interne Prozesse (z. B. Versand von E-Mails, Datensynchronisierung zwischen Tools) effizient automatisiert werden.Verarbeitete Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse

  • API- und Formularinhalte

  • Zugriffsdaten und technische Protokolle im Rahmen der automatisierten Abläufe

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Prozessautomatisierung). Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese kann jederzeit widerrufen werden.Drittlandübermittlung: Make.com kann in Einzelfällen Daten außerhalb der EU verarbeiten. Eine solche Übermittlung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO.Weitere Informationen: https://www.make.com/en/privacy-notice und https://www.make.com/en/privacy-and-gdpr

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder du deine Einwilligung widerrufst. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Pflichten) bleiben unberührt.

7. Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerden kannst du bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (z. B. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht).

8. Datensicherheit

Wir nutzen technische und organisatorische Maßnahmen (SSL-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Backup-Systeme), um deine Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Dienste, gesetzlichen Anpassungen oder neuen Tools zu aktualisieren.