1️⃣ Die Basics
Damit du optimal auf die nächsten Startup-Ideen vorbereitet bist.
Hey 👋
Damit dein Start in die Welt von innovativen Startup-Ideen so smooth wie möglich wird, haben wir für dich 3 Posts vorbereitet:
Die wichtigsten Abkürzungen für StartupSeed
Die 4 häufigsten Fragen zu unserem Newsletter
Wie du deinen idealen Mitgründer findest
Wir wissen deine Zeit zu schätzen, falls du unsere Welcome Sequence nicht weiter
Unten haben wir dir kurz das wichtigste für die kommenden Startup-Ideen zusammengefasst.
Die wichtigsten Abkürzungen
💡 = Kategorie der Startup-Idee
Um dir schnell einen Überblick über die Idee zu geben, ordnen wir die Ideen nach folgenden Kategorien ein:
B2C steht für Business to Consumer, deine Endkunden sind Konsumenten
B2B steht für Business to Business, deine Endkunden sind Unternehmen
Service steht für Dienstleistung (meistens schwieriger skalierbar)
Solopreneur bedeutet, dass du die Idee auch ohne Team umsetzen kannst
Weitere Kategorien: Software, E-Commerce, Greentech / Social Impact, Physical Product, Mobile App
💰 = Umsatzpotenzial der Idee
Hier geben wir an, wie viel Umsatz du mit der umgesetzten Idee erzielen könntest. Wir orientieren uns hierbei immer konkret an dem vorgestellten Startup / Unternehmen.
🛫 = Startkapital für Umsetzung
Wie viel Geld du ca. benötigst, um die Idee umzusetzen. Wir stellen sowohl Konzepte mit wenig, als auch etwas mehr nötigem Startkapital vor.